Barrierefreie Online-Redaktion für Webseiten

Mit der Einführung der EU-Richtlinie 2016/2102 und der Umsetzung in Bayern durch die Bayerische Verordnung über die elektronische Verwaltung und die barrierefreie Informationstechnik (BayEGovV) sind alle öffentlichen Stellen und damit auch der Großteil der bayerischen Museen verpflichtet, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten und deren Inhalte für behinderte Menschen zugänglich zu machen. Dafür müssen nicht nur bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein, sondern auch bei der redaktionellen Betreuung einige Vorgaben eingehalten werden: Wie werden Alternativtexte optimal befüllt, was ist bei der Verwendung von Farben zu beachten, was ist eine H1-Überschrift und welche Vorlagen verwende ich an welcher Stelle?
Die Online-Schulung richtet sich an Redakteur*innen von Museumswebseiten, die künftig sicherstellen wollen, dass die Angebote auch von Besucher*innen mit Behinderung besser genutzt werden können. Es wird gezeigt, welche kleinen Schritte hier schon große Verbesserungen bewirken. In einer weiteren Online-Schulung wird das Thema "Barrierefreie Online-Redaktion in den Sozialen Medien" vertieft.
DIE REFERENTIN: Annett Farnetani erstellt im Entwickler*innenteam der Digitalagentur mindscreen barrierefreie Websites und webbasierte Anwendungen. Sie unterstützt Redaktionen bei der Umsetzung barrierefreier Inhalte und hilft Unternehmen bei der Entwicklung ihrer eigenen barrierefreien Produkte.
Termin: Montag, 19. April 2021, 9.00-12.00 Uhr
Ort: Digital
< zurück