Für die bayerischen Museen werden die Touristen auch nach der Corona-Krise wieder zu einer äußerst interessanten Besuchergruppe gehören. Es wird allgemein erwartet, dass nach der Corona-Krise mehr gereist wird als zuvor, also auch in Bayern noch mehr Touristen zu einem Museumsbesuch angeregt werden könnten. Noch nicht alle Häuser in Bayern profitierten bisher vom Anstieg der Tourismuszahlen im Freistaat auf in 2019 über 40 Millionen Gäste pro Jahr. Ziel des Projektes "Museum & Tourismus" ist es, bayerische Museen im weiten Feld des Tourismus erfolgreicher zu verzahnen und effektiver zu machen. Für die, die sich gerade in Zeiten geschlossener Museen schon jetzt mit dieser Materie vertraut machen möchten, empfehlen wir die Tipps in der Checkliste Kooperation Museum und Tourismus 2019 oder die Präsentation "Museen im Tourismusmarketing".
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Weg zum kulturinteressierten Gast und nach dem dafür passenden, zeitgemäßen Werkzeug. Die Arbeit in Netzwerken hilft, uns gemeinschaftlich besser zu positionieren.


Sie befinden sich hier
Suche
Das Projekt startete mit Workshops im Rahmen der Fortbildungsreihe MuseumsPraxis in allen sieben Regierungsbezirken, die über 250 Museumsverantwortliche bei der touristischen Arbeit und der besseren Vernetzung unterstützten. Inzwischen arbeiten wir gemeinsam mit zehn Pilot-Museumsnetzwerken an praktischen und vor allem vorbildlichen Umsetzungen, um mehr Kulturtouristen für die spannenden Angebote der bayerischen Museen zu interessieren.
Die zehn Pilot-Museumsnetzwerke:
- MuSeenLandschaft Expressionismus
- Römermuseen am bayerischen Donaulimes
- Allgäuer Museen für Familien
- Kultur und Genuss
- Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz
- GlasMuseen in Bayern
- Freilichtmuseen in Bayern
- Antike in Bayern
- Museen inklusive!
- Mittelalter und Renaissance auf Burgen erleben
Die ersten Kampagnen mit Storytelling-Ansatz sind online:
- Römermuseen am bayerischen Donaulimes
- Kultur und Genuss in Oberfranken
- Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz
- MuSeenLandschaft Expressionismus in Oberbayern
- Allgäuer Museen für Familien
Neu hinzugekommen im Herbst 2020:
- GlasMuseen in Bayern
- Freilichtmuseen in Bayern
- Antike in Bayern
- Mittelalter und Renaissance auf Burgen erleben
- Museen inklusive in Bayern
Ein Projekt der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in Kooperation mit der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH auf der Basis der Erkenntnisse des 18. Bayerischen Museumstages 2015 „Museen als touristisches Angebot“ und der Tagung „Kulturtourismus 2030“ der by.TM von 2016.
Laufzeit des Projektes: bis 2023.
Zusatzinformationen
Museum & Tourismus
Corona und der Kulturtourismus. Eine Einordnung von Martin Spantig
Checkliste Kooperation Museum und Tourismus 2020
Literaturtipps zu Museen im Tourismus
»Museum & Tourismus«. Ein gemeinsames Projekt der Landesstelle und der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH. Interview mit Barbara Radomski, Geschäftsführerin BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, in: museum heute 57/2020, S. 76-78
Ein Netzwerk auf dem Weg zu mehr touristischen Besuchern. Archäologische Museen entlang des bayerischen Donaulimes, in: museum heute 57/2020, S. 73-75
Netzwerke: Warum sie wichtig sind und wie sie erfolgreich werden. Artikelsammlung im da.by-Magazin 2/2019
Martin Spantig, Vom Baedeker zu TripAdvisor. Tourismus und Besuchergewinnung für Museen, in: museum heute 12/2019, S. 66–69.
Tagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute (BBOS): "Authentisch oder oberflächlich? Wege der Zusammenarbeit von Museen und Tourismus", Bad Ischl, 22.–24.9.2019
Vortrag
Stäbler, Wolfgang, Authentisch oder oberflächlich? Wege der Zusammenarbeit von Museen und Tourismus 28. Tagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Bad Ischl, 22.–24.9.2019, in: museum heute 12/2019, S. 76f.
MuseumsPraxis: "Museum und Tourismus. Der Weg zum Kulturtouristen",
Workshops in Oberfranken, Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz, Unterfranken, Niederbayern, Mittelfranken, 2019
Präsentation „Kulturtouristen - Potenzial für Museen in Bayern“
Erkenntnisse der Workshops und Thementische 2019
Bayerische Museumsakademie: Workshop "Marketing und Museum", München, 24. Oktober 2019
Präsentation "Museen im Tourismusmarketing"
"Museum und Tourismus. Wie man Tourismusmarketing und Museumsarbeit wirkungsvoll verzahnt", Interview der Bayern Tourismus Marketing GmbH mit Dr. Astrid Pellengahr
"Vom Baedeker zu Tripadvisor – Tourismus und Digitalisierung",
Beitrag auf "Iliou melathron", Blog von Christian Gries, 10.6.2019