Rechtliche Aspekte
Rechte rund um die Digitalisierung
- Klimpel, Paul: Urheberrechtsreform 2021 Neue Chancen für das kulturelle Erbe, (Hrsg.) Digitales Deutsches Frauenarchiv; digiS Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin; iRights Law Berlin; Zuse Institute Berlin, November 2021, urn:nbn:de:0297-zib-84315, CC BY 4.0
- Klimpel, Paul: Kulturelles Erbe digital. Eine kleine Rechtsfibel, (Hrsg.) digiS Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin; iRights.Law Berlin, 1. Auflage, Juli 2020, https://doi.org/10.12752/2.0.004.0, CC BY 4.0
- Djordjević, Valie/Klimpel, Paul: Bewegungsgeschichte digitalisieren. Praxistipps zur Rechteklärung, (Hrsg.) Digitales Deutsches Frauenarchiv, 2. leicht veränderte Auflage, April 2020, urn:nbn:de:101:1-2018082209, CC BY 4.0
- Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen (4. erw. Auflage), (Hrsg.) digiS Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin; iRights.Law Berlin, http://dx.doi.org/10.12752/2.0.002.3
- RuZ - Recht und Zugang. Zugang zum kulturellen Erbe und Wissenschaftskommunikation (Open Access Zeitschrift für Rechtsfragen zu digitalen Sammlungen), https://doi.org/10.5771/2699-1284 (ab 2020)
Bildrechte
- Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis – ein Leitfaden, (Hrsg.) Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. Mai 2021, URN: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-72256, DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00007225, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 (interessant v.a. Flowcharts im Anhang)
Datenschutz
- Datenschutz-Compliance nach der DS-GVO. Handlungshilfe für Verantwortliche inklusive Prüffragen für Aufsichtsbehörden, Bundesanzeiger Verlag, 2019
- Schwabenbauer, Thomas: Arbeitshilfe: Datenschutz im Museum. Überblick über die Inhalte der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der nationalen Datenschutzgesetze, in: museum heute 54, 2018, S. 36-44, Download
Erwerb von Museumsgut
- Leitfaden zum Erwerb von Museumsgut (2013), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (pdf-Download oder Print-Bestellung)
- Mustervorlagen z. B. Schenkung, (Hrsg.) digiS Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin; iRights.Law Berlin
Diese Vorlagen sind unter einer C0 V1.0 Lizenz zur freien Nutzung veröffentlicht. Vertragsvorlagen sind immer nur als Empfehlung zu verstehen, welche im Einzelfall angepasst und geprüft werden müssen.