

You are here
Search
Digitale Strategien für Museen
Die Landesstelle unterstütze die Museen bei der erfolgreichen Kommunikation im Netz.
Im Projekt "Digitale Strategien" werden Voraussetzungen, Ziele, Plattformen und Instrumente, Nutzendimensionen, Erfolgskriterien, aber auch empfohlene Ressourcen und Kompetenzen zum erfolgreichen Betrieb einer zeitgemäßen Website und flankierender Instrumente wie Newsletter und Social Media untersucht. Im Fokus steht die Entwicklung einer ganzheitlichen Online-Strategie.
Mehr Infos »
Coding da Vinci Süd
Coding da Vinci vernetzt regelmäßig die Entwickler- und Designer-Community mit Gedächtnisinstitutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken (GLAMs). Der Kultur-Hackathon findet regional statt, bringt kreative und nützliche Anwendungen hervor, zeigt das Potenzial digitaler Bestände von Kulturinstitutionen auf und treibt das Thema „Offene Daten” im Kulturbereich voran. 2019 fand Coding da Vinci Süd mit Datensets aus Kultureinrichtungen aus Bayern und Baden-Württemberg statt.
Mehr Infos »
Themenportal Digitalisierung
Auf dieser Unterseite finden Sie weiterführende Informationen und Hilfestellungen rund ums Thema Digitalisierung. Mehr Infos »
Unsere digitalen Produkte
BYSEUM - Baukasten für Museumswebseiten
BYSEUM ist ein kostenloses, selbsterklärendes Content Management System, das die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Kooperation mit der Bayerischen Sparkassenstiftung entwickelt hat. Es ermöglicht Museen, ohne vertiefte Fachkenntnisse selbständig eine Webseite zu erstellen und aktuell zu halten.
Mehr Infos »
fabulAPP - Baukasten für digitales Storytelling
fabulAPP unterstützt bayerische Museen und Gedenkeinrichtungen bei der Entwicklung individueller digitaler Anwendungen für mobile Endgeräte – etwa Museumsapps, Audio- und Multimediaguides, E-Learning- oder Spieleanwendungen.
Mehr Infos »
VINO - Inventarisierungssoftware
Die Landesstelle bietet mit VINO (=Virtual INternet Objects) eine browserbasierte, also über das Internet zu bedienende Datenbanklösung zur Inventarisierung an. Die Software ist gerade auch für kleinere ehrenamtlich betreute Museen eine gute Möglichkeit, ihre Objekte wissenschaftlich adäquat zu erfassen.
Mehr Infos »
Context Column
Landesstelle
für die nichtstaatlichen
Museen in Bayern
Alter Hof 2
80331 München
Telefon: +49 89 2101400
Fax: +49 89 21014040
E-Mail: landesstelle@
blfd.bayern.de
Dienststelle Weißenburg
Obere Stadtmühlgasse 1
Eingang: Bortenmachergasse
91781 Weißenburg
Telefon: +49 89 21014072
Fax: +49 89 21014080
Bürozeiten:
Mo. bis Do. 8.00 – 16.00 Uhr
Fr. 8.00 – 13.00 Uhr