Digitales Vermittlungsangebot der bayerischen Freilichtmuseen: Was hat die „tolle Knolle“ mit der Nachhaltigkeit zu tun?

Screenshot aus einem der MusPads zum Thema Sauberkeit und Hygiene, Foto: MPZ
Ein neues digitales Vermittlungsangebot der bayerischen Freilichtmuseen für Schulen in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ)
Wo könnte man einen besseren Einblick in nachhaltige Lebens- und Arbeitsformen erhalten als in den bayerischen Freilandmuseen? Die bayerischen Freilichtmuseen von der Glentleiten im Süden bis zu Fladungen im Norden haben sich daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ zusammengetan und in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) unterhaltsame und informative digitale Unterrichtseinheiten für Schulklassen entwickelt, die sich vor allem für die 9.-10. Jahrgangsstufe aller Schularten eignen. Ab sofort stehen die MusPads (digitale Pinnwände) auf der Webseite des MPZ zur Verfügung, wo sie gebucht werden können.
Download der Pressemitteilung vom 04.10.2022
< zurück