Das Zwoelfer - Museumstipps rund um Tirschenreuth
Zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, umgeben von tausenden Teichen und ausgedehnten Wäldern ist "das Zwoelfer" ein Museumsverbund von zwölf Orten, die sich im Landkreis Tirschenreuth gefunden haben und ihre Museen gemeinsam vorstellen.

Mit 12 Themenwelten in 12 Orten macht sich eine große Vielfalt im Kleinen auf, die von der Steinzeit, über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und ihrer industriellen Ausrichtung reicht und die einstige Lebenswirklichkeiten schildert. So legt die imposante Burg Falkenberg von ihrer umkämpften Festungsgeschichte Zeugnis ab. Wie slawische Siedler seinerzeit wohnten, kochten und arbeiten lässt sich im Geschichtspark Bärnau-Tauchau erleben. Die regionalen Fischarten und ihre Nutzung werden quicklebendig in Aquarien gezeigt und sind im Museumsquartier Tirschenreuth zu finden. Andernorts werden Arbeitsschritte zur Glas-, Porzellan- oder Perlmuttknopf-Produktion vermittelt.
Bildfahnen laden im Infopoint dazu ein "das Zwoelfer" in seiner Vielfalt zu entdecken. Ganz besonders sticht in dieser winterlichen Saison die Tradition der Hauskrippen hervor, die gerne als felsige Landschaften gestaltet sind. Aus Plößberg haben zwei Weihnachtskrippen-Arrangements den Weg nach München gefunden. Die aus Holz geschnitzten Figuren sind eine Besonderheit, da sie zumeist in Familientradition von Laien geschnitzt wurden und sich urige Figuren entwickelt haben. In kaum einer Krippe fehlt der sogenannte "Goaßreiter", der sich auch hierher verirrt hat! Goldglänzendes Weihnachtsporzellan ist ebenfalls im Original zu bewundern. Der Blog Museumsperlen entführt im Gastbeitrag 12 Themenwelten 12 Orte ins "Land der 1.000 Teiche" mit seinen Wäldern und Felsen und erzählt eine Geschichte in zwölf Kapiteln, die noch viel mehr entdecken lassen... Weitere Eindrücke in die Museumswelten gibt es auf der Webseite daszwoelfer.de mit einigen 360°-Rundgängen und der Videoreihe „Museum to go“.
Abbildung: Weihnachtskrippe aus Plössberg, Foto: Ikom Stiftland
< zurück