Farbe im Foto
Aufbauseminar zu einer empfindlichen Materialgruppe

<a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:35-APS_PICT2214.JPG">Nkensei</a>, <a href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/">CC BY-SA 3.0</a>, via Wikimedia Commons
Der Wunsch, die Welt nicht nur in Grauwerten, sondern in den natürlichen Farben wiederzugeben, ist so alt wie die Fotografie selbst. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse und die Weiterentwicklung fotografischer Aufnahmematerialien ließen diesen Traum Anfang des 20. Jahrhunderts Wirklichkeit werden. Aber wie kommt die Farbe ins Foto? Anhand farbiger Originale werden in diesem Seminar zunächst unterschiedliche farbfotografische Verfahren bis hin zu modernen Digitaldrucken vorgestellt. Im zweiten Teil der Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf der Archivierung der Farbfotografien.
DIE REFERENTIN: Dipl.-Ing. Marjen Schmidt studierte Fotoingenieurwesen und war u. a. als Fotorestauratorin im Agfa Foto-Historama und im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum tätig. Heute ist sie freiberufliche Fotorestauratorin und Sachverständige für Fotografierestaurierung.
TERMIN: Montag, 11. Juli 2022, 10.00–17.00 Uhr
ORT: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim
< zurück