Waldschmidt-Ausstellung
Eschlkam, Lkr. Cham / Oberpfalz
Der Dichter Maximilian Schmidt (1832–1919) aus Eschlkam hatte mit seinen Erzählungen aus der Region so großen Erfolg, dass ihm Prinzregent Luitpold 1898 für seine Verdienste um den Bayerischen Wald den Namenszusatz „genannt Waldschmidt“ verlieh. Aber auch der Bayerische Fremdenverkehrsverband und der Oktoberfest-Trachtenzug in München gehen auf die Initiative des beliebten Volksschriftstellers zurück.
In der Ausstellung sind zahlreiche Gegenstände aus seinem Nachlass sowie eine Dokumentation zu Leben und Werk des auch von König Ludwig II. sehr geschätzten Autors zu sehen.
In der Ausstellung sind zahlreiche Gegenstände aus seinem Nachlass sowie eine Dokumentation zu Leben und Werk des auch von König Ludwig II. sehr geschätzten Autors zu sehen.
Sie müssen den Service "Google Maps" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Karte ansehen können. Klicken Sie hier, um "Google Maps" zu akzeptieren.
Waldschmidt-Ausstellung
Waldschmidtplatz 2
93458 Eschlkam
Tel. 09948/94080